Personenprofil
Kurzprofil
Katharina Neef ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Religionswissenschaftlichen Institut. Parallel ist sie am Zentrum für Lehrerbildung der Technischen Universität Chemnitz an der Ausbildung von Ethiklehrkräften beteiligt.
Ihre Forschungs- und Lehrschwerpunkte sind:
- Religion und Politik
- staatlicher Umgang mit kleinen, neuen und/oder marginalen Religionsgemeinschaften
- religionskritische Vergemeinschaftungen im 19. und 20. Jahrhundert
- Wissenschaftsgeschichte (v.a. Religionswissenschaft und Soziologie)
- Formierung religionsbezogener Unterrichte in den deutschen Bildungssystemen
- Historische Religionssoziologie
Berufliche Laufbahn
- seit 10/2020
Lehrbeauftragte an der Professur Ethik/Philosophieren mit Kindern der TU Chemnitz, Zentrum für Lehrerbildung - seit 02/2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Religionswissenschaftlichen Institut der Universität Leipzig - 04/2016 - 09/2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Ethik/Philosophieren mit Kindern der TU Chemnitz, Zentrum für Lehrerbildung - 04/2009 - 03/2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Religionswissenschaftlichen Institut der Universität Leipzig - 10/2006 - 12/2008
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig im Projekt "Die Rekonstruktion der wissenschaftsphilosphischen Diskurse in Wilhelm Ostwalds Annalen der Naturphilosphie" - 07/2003 - 03/2006
Studentische Hilfskraft am Religionswissenschaftlichen Institut der Universität Leipzig: Betreuung der Dokumentationsstelle "Religiöser und weltanschaulicher Pluralismus in der Bundesrepublik Deutschland"
Ausbildung
- 01/2007 - 11/2010
Promotion im Fach Religionswissenschaft - 10/2000 - 09/2006
Magisterstudium an der Universität Leipzig in den Fächern Religionswissenschaft, Altorientalistik und Niederlandistik
- Neef, K.Heterodoxie in der ReligiongeschichteIn: Schetsche, M.; Schmied-Knittel, I. (Hrsg.)Heterodoxie. Konzepte, Traditionen, Figuren der Abweichung. Köln: Franz van Halem Verlag. 2018. S. 34-54ISBN: 978-3-7445-1113-1
- Neef, K.Die Entstehung der Soziologie aus der SozialreformFrankfurt [u.a.]: Campus Verlag. 2012ISBN: 978-3593397948
- Neef, K.Freie Bildungsarbeit und vagierende ReligiositätReligion-Staat-Gesellschaft. 2009. S. 113-141
-
Tutorium Master
WS 2019/20 u. WS 2020/21
-
Atheistische Plakatkunst
-
Esoterik im östlichen Europa
-
Im Schatten der Mauer. Religion und Politik im (Post)Ostblock
WS 2019/20
gemeinsam mit B. Krumnow u. V. Vitanova
-
Religiöse Sinnentwürfe
-
Einführung in die Religionsgeschichte
SoSe 2017 - 2019
-
„Die ursprüngliche Reinheit wiederherstellen“. Interne Religionskritik als Ausgangspunkt von Reform und Traditionsbruch
WS 2018
-
Max Weber
WS 2017