Personenprofil
Kurzprofil
Ariane Kovac ist seit Februar 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Religionswissenschaftlichen Institut. Sie promoviert im Rahmen des DFG-geförderten Projektes "When Healing Fails" zu (gescheiterter) Heilung, Körper und Geschlecht in evangelikal-charismatischen Kirchen in Deutschland und den USA.
Zuvor studierte sie in Jena und Bonn Politikwissenschaft und Soziologie und arbeitete als studentische Hilfskraft am Forum Internationale Wissenschaft der Universität Bonn. Ihre Masterarbeit verfasste sie zu Versöhnungs- und Vergebungspraktiken in pentekostalen Kirchen nach dem peruanischen Bürgerkrieg.
Ihre Forschungsinteressen umfassen pentekostale und charismatische Kirchen in Lateinamerika und den USA, religiöse Heilung, Konfliktaufarbeitung und Versöhnung sowie Religion und Geschlecht.
Berufliche Laufbahn
- seit 02/2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Religionswissenschaftliches Institut, Universität Leipzig - 09/2017 - 07/2019
Studentische Hilfskraft, Forum Internationale Wissenschaft, Universität Bonn - 04/2015 - 07/2015
Tutorin, Lehrstuhl für Internationale Organisationen und Globalisierung, Universität Jena - 04/2014 - 03/2016
Studentische Hilfskraft, Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte, Universität Jena
Ausbildung
- seit 02/2020
Promotionsprojekt: Failed Healing in evangelikal-charismatischen Gemeinden in Deutschland und den USA - 10/2016 - 07/2019
Studium der Soziologie (M.A.) an der Universität Bonn - 10/2012 - 04/2016
Studium der Politikwissenschaft und Geographie (B.A.) an der Universität Jena