Im Vorlesungsverzeichnis sind Räume für Präsenzveranstaltungen ausgewiesen. Das Sommersemester 2021 wird als digitales Semester starten. Dort, wo 'digital' angegeben ist, ist für das gesamte Semester kein Übergang zur Präsenzlehre geplant. Dort, wo Räume ausgewiesen sind, ist ein späterer Übergang zum Präsenzunterricht möglich. Über den aktuellen Stand informiert Sie die/der jeweilige Lehrende. Aktuelle Regeln und Informationen zum Studium unter Corona-Bedingungen finden Sie auf der zentralen Website der Universität Leipzig.
Wichtige Information: Bitte checken Sie Ihren E-Mail-Account auf studserv! Dort erhalten Sie die für die online-Veranstaltungen notwendigen Informationen. Zur Erleichterung der Kommunikation sind jetzt außerdem bei jedem Modul die E-Mail-Adressen der Lehrenden angegeben.
B. A. Indologie, Tibetologie und Mongolistik – Sommersemester 2021
Tag | Zeit | Dozent*in | Ort | Raum | Start | Info |
---|---|---|---|---|---|---|
Einführung in den Hinduismus (03-SZA-0101)– 10 LP, Dauer: 1 Semester | ||||||
Dienstag | 15:15 – 16:45 Uhr | Kiehnle Schulze (Moodle-Betreuung) | Vorlesung | digital | 13.04.2021 | |
Donnerstag | 15:15 - 16:45 Uhr | Hiller | Pflicht-Tutorium | digital | ||
E-Learning ;1 SWS; Schulze; digital | ||||||
Sanskrit II (03-SZA-0202) – 10 LP, Dauer – 1 Semester | ||||||
Montag | 11:15 – 12:45 Uhr | Das | Schillerstraße | M-104 | 12.04.2021 | |
Mittwoch | 11:15 – 12:45 Uhr | Das | Schillerstraße | M-104 | ||
Freitag | 11:15 – 12:45 Uhr | Das | Schillerstraße | M-204 | ||
Tutorium | 2 SWS nach Vereinbarung | Warzok | fakultativ | |||
Sanskrit IV: Philosophische und religiöse Texte (03-SZA-0204) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | ||||||
Dienstag | 13:15 – 14:45 Uhr | Das | Schillerstraße | M-103 | 13.04.2021 | |
Freitag | 13:30 – 16:30 Uhr | Das | Schillerstraße | M-204 | ||
Hindi II (03-SZA-0302) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | ||||||
Dienstag | 11:15 – 13:45 Uhr | Hennig-Tembe | Schillerstaße | M-104 | 13.04.2021 | |
Donnerstag | 11:15 – 13:45 Uhr | Sarma | digital | |||
Donnerstag | 12:15 - 14:45 Uhr | Sarma | Schillerstraße | S-202 | Zeitänderung nur im Falle von Präsenzunterricht | |
Gegenwartskultur in hindisprachigen Medien/Hindi IV (03-SZA-0304) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | ||||||
Dienstag | 11:15 – 12:45 Uhr | Knüppel (Seminar) | Schillerstraße | S-102 | 13.04.2021 | |
Mittwoch | 13:15 – 14:45 Uhr | Hennig-Tembe (Essay & Konversation) | Schillerstraße | M-203 | ||
Donnerstag | 11:15 – 12:45 Uhr | Hennig-Tembe (Lektüre) | Schillerstraße | M-104 | ||
Kolloquium für Examenskandidaten – 10 LP anrechenbar nach Absprache, Dauer: 1 Semester | ||||||
Freitag | 11:15 – 12:45 Uhr | Sarma | Schillerstraße | S-202 | 16.04.2020 | |
Tibetisch I (03-SZA-0401) – 10 LP, Dauer: 2 Semester (Fortsetzung aus dem WiSe 20/21) | ||||||
Mittwoch | 13:15 – 14:45 Uhr | Goldstein | digital | 14.04.2021 | ||
Freitag | 09:15 – 10:45 Uhr | Goldstein | digital | |||
Tibetisch II (03-SZA-0402) – 10 LP, Dauer: 2 Semester (Fortsetzung aus dem WiSe 20/21) | ||||||
Dienstag | 15:15 – 16:45 Uhr | Goldstein | digital | 13.04.2021 | ||
Mittwoch | 11:15 – 12:45 Uhr | Goldstein | digital | |||
Donnerstag | 09:15 – 10:45 Uhr | Goldstein | digital | |||
Tibetisch III: Leichte Lektüre (03-SZA-0403) – 10 LP, Dauer: 2 Semester (Fortsetzung aus dem WiSe 20/21) | ||||||
Dienstag | 15:15 – 16:45 Uhr | Goldstein | digital | 13.04.2021 | ||
Mittwoch | 11:15 – 12:45 Uhr | Goldstein | digital | |||
Donnerstag | 09:15 – 10:45 Uhr | Goldstein | digital | |||
Mongolisch I (03-SZA-0501) – 10 LP, Dauer: 2 Semester (Fortsetzung aus dem WiSe 20/21) | ||||||
Dienstag | 08:30 – 10:45 Uhr | Koppe | Seminargebäude | S-211 | 13.04.2021 | |
Tutorium | 2SWS nach Vereinbarung | Bachmann | fakultativ | |||
Mongolisch II (03-SZA-0502) – 10 LP, Dauer: 2 Semester (Fortsetzung aus dem WiSe 20/21) | ||||||
Donnerstag | 08:30 – 11:00 Uhr | Koppe | Seminargebäude | S-201 | 15.04.2021 | |
Mongolisch III: leichte Lektüre (03-SZA-0503 – 10 LP, Dauer: 2 Semester (Fortsetzung aus dem WiSe 20/21) | ||||||
Donnerstag | 11:00 – 13:30 Uhr | Koppe | Seminargebäude | S-201 | 15.04.2021 | |
Klassisches Mongolisch II – noch ohne Modulnummer, 10 LP anrechenbar nach Absprache | ||||||
Montag | 09:15 – 10:45 Uhr | Koppe | Seminargebäude | S-213 | 12.04.2021 | |
Freitag | 09:15 – 10:45 Uhr | Koppe | Seminargebäude | S-121 |
M. A. Indologie, Tibetologie und Mongolistik – Sommersemester 2021
Tag | Zeit | Dozent*in | Ort | Raum | Start | Lehrangebot |
---|---|---|---|---|---|---|
Quellen - Buddhistische Texte aus Südasien und Tibet (03-SZA-0702) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | ||||||
entfällt | ||||||
Methoden - Buddhismus in Südasien und Tibet (03-SZA-0703) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | ||||||
entfällt | ||||||
Sanskrit-Lektüre zur einheimischen Wissenschaft (03-SZA-0704) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | ||||||
Dienstag | 10:00 – 11:30 Uhr | Das | Schillerstraße | 13.04.2021 | ||
Donnerstag | 11:15 – 12:45 Uhr | Maas | digital | |||
Lektüre - Ideengeschichte des neuzeitlichen Südasien (03-SZA-0804) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | ||||||
Mittwoch | 09:15 – 10:45 Uhr | Hennig-Tembe (Lektüre) | Schillerstraße | S-102 | 14.04.2021 | |
Mittwoch | 13:15 – 14:45 Uhr | Hennig-Tembe (Essay & Konversation) | Schillerstraße | M-203 | ||
Quellen - Texte und Materialien zur Ideengeschichte des neuzeitlichen Südasien (03-SZA-0805) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | ||||||
Dienstag | 11:15 - 12:45 Uhr | Knüppel (Seminar) | Schillerstraße | S-102 | 13.04.2021 | |
Donnerstag | 11:15 - 12:45 Uhr | Hennig-Tembe (Lektüre) | Schillerstraße | M-104 | ||
Methoden: Kulturgeschichte des neuzeitlichen Südasien (03-SZA-0806) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | ||||||
Lehrimport | bitte mit Frau Dr. Sarma besprechen | |||||
Tibetische Lektüre II (03-SZA-0904) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | ||||||
Dienstag | 13:15 – 14:45 Uhr | Jansen | digital | 13.04.2021 | ||
Mittwoch | 11:15 – 12:45 Uhr | Jansen | digital | |||
Quellen – Texte und Materialien zur Kultur- und Ideengeschichte der Tibeter und Mongolen: Hagiographie und Historiographie (03-SZA-0905) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | ||||||
2 SWS | n. V. | Jansen (Tibetisch) | digital | 12.04.2021 | ||
2 SWS | n. V. | Koppe (Mongolisch) | Schillerstraße | S-119 | ||
Methoden – Kulturgeschichte der Tibeter und Mongolen in der Neuzeit (03-SZA-0906) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | ||||||
Dienstag | 13:15 – 14:45 Uhr | Koppe | Schillerstraße | S-119 | 13.04.2021 | |
Mittwoch | 15:15 – 16:45 Uhr | Koppe | Schillerstraße | S-119 | ||
Mongolische Lektüre II (03-SZA-0908) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | ||||||
Mittwoch | 10:15 – 11:45 Uhr | Koppe | Schillerstraße | S-119 | 14.04.2021 | |
Freitag | 10:15 – 11:45 Uhr | Koppe | Schillerstraße | S-119 | ||
Vertiefungsmodul zum Forschungspraktikum (03-SZA-1002) – 10 LP, Dauer: 1 Semester (gleichzeitig: Kolloquium für Examenskandidaten) | ||||||
Freitag | 11:15 – 12:45 Uhr | Sarma | Schillerstraße | S-202 | 16.04.2021 | |
Kolloquium Asiatische Kunst (für Examenskandidaten) – 10 LP anrechenbar auf ein MA-Modul, Dauer: 1 Semester | ||||||
Montag | 13:15 – 14:45 Uhr | Zin/Konczak-Nagel | Seminargebäude | S-102 | 12.04.2021 |