Hauptspalte

Curriculum Vitae
Studium der Ur- und Frühgeschichte, Geologie, Anthropologie und Ethnologie in Tübingen, Zürich/Schweiz und Münster/Westf. | |
1989 | Promotion an der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster mit einer Arbeit zum Thema "Siedlungsbestattungen im zentraleuropäischen Neolithikum“ |
1989-1992 | Postdoktoranden-Stipendium der DFG zum Thema "Megalithgräber, Kollektivbestattungssitte und archäologische Kulturen im nord- und westeuropäischen Neolithikum" in Münster/Westf. und Cambridge/England. - In diesem Rahmen 1992 und 1994 Mitwirkung an Grabungen des DAI Madrid in Vale Rodrigo bei Evora, Alentejo Portugal. |
1993-2005 | wissenschaftlicher Assistent und anschließend Hochschuldozent am Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters der Eberhard Karls Universität Tübingen. |
1999 | Habilitation zum Thema „Frühe Gesellschaftsordnungen in Mittel- und Nordeuropa: Studien zur Sozialarchäologie des Neolithikums und der vorrömischen Metallzeit“ |
2005-2009 | Vertretung einer Professur für Ur- und Frühgeschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen |
2006 | Verleihung des Titels „apl. Professor“ durch die Eberhard Karls Universität Tübingen |
2010 | Gastprofessor an der Freien Universität (Berlin) sowie an der Goethe -Universität (Frankfurt/Main) |
seit 2011 | Professor für Ur- und Frühgeschichte am Historischen Seminar der Universität Leipzig |
Publikationen
Gesamtliste der Publikationen (Download)
Herausgeberschaften
- Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift
- Leipziger Forschungen zur Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie
- Saeculum. Jahrbuch für Universalgeschichte
- Tübinger Archäologische Taschenbücher (zusammen mit M. K. H. Eggert)
- Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie
Forschungsschwerpunkte (mit Volltexten zum Download)
- Gräberarchäologie
- Sozialarchäologie
- Siedlungsarchäologie der Bronze- und Eisenzeit
- Archäologie- und Wissenschaftsgeschichte
- Theorie der (Prähistorischen) Archäologie
Mitgliedschaften
- Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Archäologischen Gesellschaft in Sachsen e.V.
- Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Staatlichen Museums für Archäologie Chemnitz (smac)
- Korrespondierendes Mitglied der Römisch-Germanischen Kommission des DAI