Ob für die Seminarvorbereitung, für Hausarbeiten oder Abschlussarbeiten, hier finden Sie fachspezifische Quellen für Ihre Recherche.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Bildband mit buddhistischer Kunst auf einem Tisch im Eingangsbereich neben dem Schriftzug Bibliothek Orientwissenschaften, 2020, Foto: Franz Xaver Erhard
Bibliothek Orientwissenschaften, Universitätsbibliothek Leipzig, 2020, Foto: Franz Xaver Erhard

Der Bestand im Bereich Indologie beziehungsweise Zentralasienwissenschaften mit derzeit circa 25.000 Titeln ist in der Universitätsbibliothek, Zweigstelle Orientwissenschaften als Präsenzbestand zugänglich.

Für Rechercheanfragen, die Einführung in fachrelevante Datenbanken und die Literaturverwaltung Citavi steht Ihnen die Fachreferentin der Universitätsbibliothek zur Verfügung.

Default Avatar

M.A., M.A. (LIS) Katharina Malkawi

Abteilungsleiterin

Bibliotheca Albertina
Beethovenstraße 6
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-30800

Sprechzeiten
Bitte melden Sie sich für einen Beratungstermin per E-Mail an.

Bibliotheken und Recherchenetze

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Bücher aus dem Nachlass Bernhard Kölver, Foto: A. Buschner
Nachlass Bernhard Kölver, Foto: A. Buschner

Das Institut verfügt über einen Nachlass im Umfang von ca. 3.800 Büchern von Professor Bernhard Kölver. Dieser ist in gesonderten Räumen des Instituts aufgestellt und ist auf Anfrage nutzbar.

Telefon:
+49 341 97371-30 oder
+49 341 97371-20
E-MAIL SCHREIBEN

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Rückseite eines Werbeplakates, Kalkutta, Indien, 2009, Foto: Ira Sarma
Rückseite eines Werbeplakates, Kalkutta, Indien, 2009, Foto: Ira Sarma

Im Besitz des Instituts befindet sich aus einer Schenkung eine Sammlung von 204 DVDs mit Hindi-Filmen, die im Sekretariat zu Lehr- und Studienzwecken ausgeliehen werden können.

Zur Ausleihe wenden Sie sich ans Sekretariat oder an die Lehrkräfte des Instituts.

Liste der Hindi-Filme
PDF 177 KB

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: durchbrochenes Fenster mit kunstvollen Verzierungen am Humayun-Grab, Delhi, Indien, 2013, Foto: Ira Sarma
Fenster, Humayun-Grab, Delhi, Indien, 2013, Foto: Ira Sarma

Fachinformationsdienst Asien (FID ASIEN)

Universitätsbibliothek Heidelberg (Südasien) und Staatsbibliothek Berlin (Ost- und Südostasien)
Webis-Adresse:  https://wikis.sub.uni-hamburg.de/webis/index.php/Asien
Website der Onlinedienste: https://crossasia.org/de/

Fachinformationsdienst Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien (FID Nahost)

Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
Webis-Adresse: https://wikis.sub.uni-hamburg.de/webis/index.php/Nahost-,_Nordafrika-_und_Islamstudien
Website der Onlinedienste: https://www.menalib.de/

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Logo des Projekts Oral History of Tibetan Studies, Quelle: IATS
OHTS-Logo, Quelle: IATS

Das Projekt 'Oral History of Tibetan Studies' sammelt die mündlichen Erinnerungen derer, die zur Etablierung der Tibetologie und Himalayastudien als anerkanntes und unabhängiges akademisches Studienfach beigetragen haben. In unseren Interviews gehen wir zwei Fragen auf den Grund: der Entwicklung des Faches selbst und den unterschiedlichen Lebensgeschichten der beteiligten Personen. Wir betrachten das Material auch als Archiv für wertvolle historische Informationen, die sonst nicht aufgezeichnet worden wären.

zum Projekt

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Hand schreibt auf einer Computertastatur, 2017, Foto: Dr. Katarina Werneburg
Fachbezogene Linksammlung, 2017, Foto: Dr. Katarina Werneburg

Interdisziplinäre Zeitschrift für Südasienforschung (IZSAF)

Die Interdisziplinäre Zeitschrift für Südasienforschung (IZSAF) ist eine elektronische, peer-reviewed Zeitschrift, die vor allem Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern, deren Forschungsarbeit einen Bezug zu Südasien aufweist, eine Plattform zur Veröffentlichung ihrer Forschungsergebnisse bzw. zur Vorstellung geplanter Forschungsvorhaben in deutscher und englischer Sprache bietet. IZSAF ist offen für neue Formate und publiziert auch Fotoessays, um Themen der Südasienforschung auf visuelle Weise zu präsentieren.

Diese Zeitschrift erscheint zweimal jährlich, im Oktober und April, und ist online frei zugänglich: ISZAF

Haben Sie Interesse an einer Veröffentlichung in der IZSAF? Dann schicken Sie bitte einen kurzen Abstract Ihres Beitrages an unsere Kontaktadresse: izsaf(at)sai.uni-heidelberg.de

Datenbank Jakata Stories

Jātaka Stories is eine freie online durchsuchbare Datenbank für Jātakas in indischen Texten und indischer Kunst.

Südasienchronik (Humboldt-Universität Berlin)

Humboldt-Universität Berlin, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften: Südasienchronik

Virtuelle Fachbibliothek Südasien

SAVIFA  Virtuelle Fachbibliothek Südasien der Universität Heidelberg

FabiO

FabiO : Verzeichnis für Fachbibliographien und Online-Datenbanken des BSZ  (Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg) Indologie

Idology List

INDOLOGY LIST: Vernetzung und Diskussionsforum für die Klasssische Indologie

ICABS

International College for Postgraduate Buddhist Studies ICABS: Bibliographische Quellen für Buddhismusstudien

SARDS 3

Universität Halle-Wittenberg: South Asia Research Documentation Services 3 SARDS 3

Readex

Readex: South Asian Newspapers, 1864-1922 - ein weltweites Zeitungsarchiv für südasiatische Zeitungen

ACIP

Seit mehr als 20 Jahren, erforscht, katalogisiert, digitalisiert und verbreitet The Asian Classics Input Project (ACIP) die wertvollen Sammlungen alter Tibetischer und Sanskrit-Literatur.

Central Eurasian Studies Worldwide

Central Eurasian Studies Worldwide - Quellen für das Studium Zentralasiens und des Kaukasus, Harvard University

Deutsche Bhutan Himalaya Gesellschaft e. V.

Deutsche Bhutan Himalaya Gesellschaft e.V.

Karma Dgon Tibetan Bibliography Database

Karma Dgon Tibetan Bibliography Database Erwan Temple, Tibetische Bibliographische Datenbank

International Institute for Buddhist Studies GmbH

International Institute for Buddhist Studies GmbH

Center for Research on Tibet

The Center for Research on Tibet der Case Western University: beinhaltet alle Artikel von Melvyn C. Goldstein als pdf-Dokumente

Infosystem Mongolei

Freie Universität Berlin: Infosystem Mongolei

Linkliste Mongolei und Zentralasien

Linkliste Mongolei und Zentralasien (erarbeitet von Dr. Klaus Koppe, Universität Leipzig)

Das könnte Sie auch interessieren

Universitäts­biliothek Leipzig

mehr erfahren

Bibliothek Grassimuseum für Völkerkunde

mehr erfahren

Deutsche National­bibliothek Leipzig

mehr erfahren

Bibliothek CATS Heidelberg

mehr erfahren

Staatsbibliothek zu Berlin

mehr erfahren

Stadtbibliothek Leipzig

mehr erfahren